Eine Liebeserklärung an Portugal und den Süden in der Flasche
Gin ist mehr als nur ein Trendgetränk – er erzählt Geschichten, weckt Erinnerungen und verbindet Aromen aus aller Welt. Gin Sul ist dabei eine ganz besondere Spirituose. Hergestellt in Hamburg, aber inspiriert von Portugal, vereint er das Beste aus beiden Welten.
Doch was macht Gin Sul so einzigartig? Warum verbindet dieser Gin hanseatische Handwerkskunst mit portugiesischer Lebensfreude? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Geschichte von Gin Sul ein und entdecken seine Ursprünge, Herstellung und besonderen Aromen.
Die Entstehung von Gin Sul: Eine Idee aus Sehnsucht geboren
Die Geschichte von Gin Sul beginnt mit einer Reise. Stephan Garbe, Gründer und kreativer Kopf hinter der Marke, entdeckte auf einer seiner zahlreichen Reisen nach Portugal seine Liebe zu diesem Land. Besonders die Algarve mit ihren sonnenverwöhnten Küsten, duftenden Zitronenhainen und wilden Wacholdersträuchern inspirierte ihn.
Nach seiner Rückkehr nach Hamburg ließ ihn diese Sehnsucht nicht mehr los. Er wollte die Essenz Portugals in einer Flasche einfangen – und so wurde die Idee für Gin Sul geboren.
Warum Portugal?
Portugal ist ein Land voller Geschichte und Traditionen. Neben Portwein und Ginja, einem beliebten Kirschlikör, gibt es eine große Leidenschaft für handwerklich hergestellte Spirituosen. Die frische Meeresbrise, die duftenden Kräuter und die Lebensfreude der Portugiesen spiegeln sich perfekt in der Philosophie von Gin Sul wider.
Gin Sul steht für "Saudade", ein portugiesisches Wort, das sich nur schwer übersetzen lässt. Es beschreibt eine tiefe Sehnsucht nach fernen Orten, Erinnerungen oder Menschen – genau das Gefühl, das Gin Sul in jedem Tropfen transportiert.
Die Herstellung: Handwerkskunst aus Hamburg mit portugiesischem Herz
Gin Sul wird in der Altonaer Spirituosen Manufaktur in Hamburg destilliert. Trotz der modernen Gin-Welle bleibt Gin Sul seinen traditionellen Wurzeln treu.
Die Destillation in kleinen Chargen
Die Herstellung erfolgt in kleinen Kupferbrennblasen mit viel Liebe zum Detail. Dies garantiert, dass jede Flasche Gin Sul die charakteristischen Aromen behält.
Die Botanicals: Ein Stück Portugal in jeder Flasche
Das Besondere an Gin Sul ist die Auswahl der Botanicals. Neben den klassischen Wacholderbeeren enthält er:
- Zitronen aus der Algarve: Sonnengereifte Zitronen sorgen für eine frische, zitrusbetonte Note.
- Rosmarin & Koriander: Kräuter aus dem Mittelmeerraum verleihen dem Gin eine würzige Tiefe.
- Zistrosen: Eine der Hauptzutaten, die Gin Sul von anderen Gins unterscheidet. Diese wild wachsende Pflanze aus Portugal verleiht dem Gin eine leicht harzige, blumige Note.
- Wacholderbeeren: Die Basis jedes Gins – handverlesen und besonders aromatisch.
Jede dieser Zutaten wird sorgfältig ausgewählt und in einem schonenden Destillationsprozess verarbeitet.
Geschmack & Charakter: Was macht Gin Sul so besonders?
Gin Sul ist frisch, mediterran und elegant. Seine Aromen erinnern an einen Spaziergang entlang der portugiesischen Küste. Die zitronige Frische harmoniert perfekt mit den würzigen und blumigen Noten.
Pur oder als Gin & Tonic?
Gin Sul kann pur getrunken werden, überzeugt aber auch in klassischen Gin-Cocktails. Besonders beliebt ist der Gin Sul & Tonic, der am besten mit einem hochwertigen Tonic Water und einer Zitronenzeste serviert wird.
Tipp: Wer es besonders mediterran mag, kann den Drink mit einem Zweig Rosmarin verfeinern.
Das Design: Schlicht, elegant und nachhaltig
Nicht nur der Geschmack, sondern auch das Design von Gin Sul ist einzigartig. Die weiße Tonflasche mit blauer Schrift erinnert an die berühmten portugiesischen Azulejos (Kacheln).
Doch das Design hat nicht nur ästhetische Gründe:
- Schutz vor Licht: Die undurchsichtige Flasche schützt den Gin vor Sonneneinstrahlung und bewahrt seine Frische.
- Nachhaltigkeit: Tonflaschen sind umweltfreundlicher als Glas und lassen sich recyceln.
Die perfekte Begleitung: Foodpairing mit Gin Sul
Gin Sul harmoniert nicht nur mit Tonic Water, sondern auch mit verschiedenen Speisen. Hier einige Vorschläge für das perfekte Pairing:
- Fisch & Meeresfrüchte: Die frische Zitrusnote passt ideal zu gegrilltem Fisch oder Garnelen.
- Mediterrane Tapas: Oliven, Manchego-Käse und Chorizo unterstreichen die würzigen Aromen des Gins.
- Desserts: Zitronentarte oder Lavendelkekse ergänzen die floralen Noten perfekt.
Internationale Anerkennung & Auszeichnungen
Gin Sul hat sich längst über Hamburgs Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Internationale Auszeichnungen bestätigen die Qualität und Einzigartigkeit dieses Gins.
Unter anderem wurde Gin Sul mit dem World Gin Award und verschiedenen Goldmedaillen in Spirituosen-Wettbewerben prämiert.
Fazit: Mehr als nur ein Gin – eine Reise nach Portugal in jeder Flasche
Gin Sul ist kein gewöhnlicher Gin. Er erzählt die Geschichte von Sehnsucht, Reisen und der Liebe zu Portugal.
Ob pur, als Gin & Tonic oder in Cocktails – Gin Sul überzeugt mit seiner Qualität und seinem einzigartigen Geschmack. Wer ihn probiert, schmeckt nicht nur Gin, sondern auch die portugiesische Lebensfreude und die hanseatische Handwerkskunst.
Hast du Gin Sul schon probiert?
👉 Entdecke weitere spannende Gin-Rezepte auf unserer Webseite!